XRP-Preisprognose schwächt sich ab, da der Vorverkauf von Bitcoin Swift Stage 4 bei den Anlegern an Dynamik gewinnt

In der schnelllebigen Welt der Kryptowährungen können Preisprognosen die Anlegerstimmung fast über Nacht verändern. Für XRP-Inhaber deutet die jüngste Prognose auf eine stetige, aber moderate Wachstumskurve hin, mit Werten von 3,49 US-Dollar im Jahr 2026, 4,24 US-Dollar im Jahr 2030, 5,41 US-Dollar im Jahr 2035 und 6,90 US-Dollar im Jahr 2040. Das ist ein beachtlicher Anstieg, doch für viele Trader, die schnellere Zinseszinsen anstreben, fühlt sich das langsame, aber stetige Tempo eher wie ein Sonntagsspaziergang als wie ein Bullenmarkt an.
Hier verlagert sich die Aufmerksamkeit der Anleger. Während XRP sich als langfristige Option mit geringerer Volatilität behaupten kann, heizt sich eine andere Diskussion auf: hohes Wachstumspotenzial, KI-gesteuerte Belohnungen und marktreife Liquidität. Im Mittelpunkt dieser Diskussion steht Bitcoin Swift, auch bekannt als BTC3, der sich schnell zum meistdiskutierten Vorverkauf der Saison entwickelt hat.
XRPs Platz in der Prognose
Um es klar zu sagen: XRP bleibt ein grundlegender Vermögenswert für viele Portfolios. Die prognostizierten Kursziele spiegeln eine solide Performance wider, insbesondere für diejenigen, die Wert auf Stabilität legen. Der Nutzen des Zahlungsnetzwerks und die regulatorische Positionierung sprechen für eine langfristige Relevanz. Dennoch könnte die allmähliche Aufwertung dazu führen, dass Händler, die einen höheren kurzfristigen ROI anstreben, versucht sein könnten, in Projekte mit aggressiveren Wachstumsstrategien zu diversifizieren. Genau hier kommt BTC3 ins Spiel.
Warum Bitcoin Swift Investoren anzieht
Bitcoin Swift (BTC3) ist als dezentrales Finanzbetriebssystem konzipiert und nicht nur als ein weiterer spekulativer Token. Es integriert programmierbare PoY-Belohnungen, KI-gestützte Smart Contracts, ein datenschutzorientiertes dezentrales Identitätsframework und ein hybrides PoW- und PoS-Konsensmodell. Diese Kombination bietet Skalierbarkeit, Compliance-Bereitschaft und adaptive Governance.
Das PoY-System ist ein herausragendes Merkmal, das Belohnungen dynamisch an Netzwerkaktivität, Nachhaltigkeitskennzahlen und Governance-Entscheidungen anpasst. KI-Agenten in Smart Contracts können sich ohne manuelle Updates anpassen und optimieren. Quadratisches Voting, das an eine dezentrale Identität gekoppelt ist, stellt sicher, dass die Governance-Macht bei engagierten Teilnehmern bleibt, nicht nur bei finanzkräftigen „Walen“.
Sicherheit und Anlegervertrauen
Die Glaubwürdigkeit von BTC3 wird durch mehrere Überprüfungen untermauert, darunter das Solidproof Audit , das Spywolf Audit und Team KYC . Internen Quellen zufolge ist bereits ein drittes Audit bei einem bekannten Blockchain-Unternehmen im Gange, um die Integrität des Protokolls und das Vertrauen der Anleger weiter zu stärken.
Influencer im Rampenlicht
Eine Welle angesehener Krypto-Stimmen hat über BTC3 berichtet:
- Crypto Sister hat sein adaptives PoY-Belohnungssystem analysiert.
- Bull Run Angel erörterte sein Potenzial für den Aufbau nachhaltigen Vermögens.
- Token Galaxy hat seine technischen und Governance-Stärken aufgeschlüsselt.
Technische Highlights, die wichtig sind
Zu den für Investoren attraktivsten Merkmalen zählen:
- KI-Energieeffizienz : KI-Orakel verfolgen die Umweltauswirkungen und belohnen eine kohlenstoffarme Beteiligung.
- Governance-Architektur : KI-gestütztes Screening von Vorschlägen, DID-Reputationsbewertung und quadratische Abstimmung gewährleisten eine faire Governance.
Bitcoin Swift integriert außerdem die datenschutzfreundliche zk-SNARK-Technologie, die Compliance-Prüfungen ermöglicht, ohne sensible persönliche Daten preiszugeben.
Phase 4: Momentum im Vorverkauf
der vierten Stufe von BTC3 zeigt deutlichen Zuspruch:
- Preis: 4 US-Dollar, geplante Markteinführung: 15 US-Dollar
- Stufe 4 APY bei 106 %
- Über 2.100 Investoren und über 580.000 US-Dollar gesammelt
- PoY-Belohnungen werden am Ende jeder Vorverkaufsphase für sofortige Vorteile verteilt
Insider-Gerüchte deuten darauf hin, dass das Team bereits mit großen Börsen wie MEXC, KuCoin und LBank im Gespräch ist. BTC3 verfügt zudem über eine der höchsten Liquiditätsniveaus, die derzeit zu beobachten sind. Dies ist entscheidend für einen reibungslosen Handel nach der Markteinführung und eine reduzierte Volatilität.
Empfehlungsprogramm treibt Expansion voran
Das Empfehlungssystem von BTC3 verdoppelt das Belohnungspotenzial. Jeder, der einen neuen Teilnehmer empfiehlt, verdient sofort 10 %, und der geworbene Käufer erhält den gleichen Bonus. Dieser unkomplizierte Ansatz fördert das organische Netzwerkwachstum und belohnt gleichzeitig aktive Community-Mitglieder.
Roadmap-Übersicht
- Q3–Q4 2025: Vorverkaufsstart und Aktivierung der PoY-Belohnung auf Solana
- Q1 2026: KI-gestützte Smart Contracts und Oracle-Integration
- Q2 2026: zk-SNARK-Ledger und datenschutzorientierte DeFi-Beta
- Q3 2026: Einführung einer KI-gesteuerten Governance
- Q4 2026: Start des BTC3-Mainnets und institutionelles Onboarding
Endgültiges Urteil: Warum Bitcoin Swift die Schlagzeilen beherrscht
Während der stetige Anstieg von XRP auf 6,90 US-Dollar bis 2040 es zu einer zuverlässigen langfristigen Anlage macht, machen der schnelle Innovationszyklus, die hohe Liquidität und das KI-gesteuerte Wirtschaftsmodell Bitcoin Swift zum Durchbruch des Jahres. Für Anleger, die bereit sind, neue Technologien und adaptive Governance zu nutzen, bietet BTC3 ein Wachstumsprofil, das schwer zu ignorieren ist.
Weitere Informationen zu Bitcoin Swift:
Website: https://bitcoinswift.com
Haftungsausschluss
Haftungsausschluss. Dies ist eine Pressemitteilung von Unternehmen. Die Leser sollten ihre eigene Due Diligence durchführen, bevor sie Maßnahmen im Zusammenhang mit dem beförderten Unternehmen oder einer seiner verbundenen Unternehmen oder Dienstleistungen ergreifen. Cryptopolitan.com ist weder direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Verwendung von Inhalten, Waren oder Dienstleistungen, die in der Pressemitteilung erwähnt wurden, oder im Zusammenhang mit der Verwendung oder Abhängigkeit von Inhalten, Waren oder Dienstleistungen.