Der TVL in den Mevolaxy MEVstake-Protokollen hat 50 Millionen US-Dollar überschritten

Von: Aktualisiert:

Kalifornien, USA, 5. August 2025 

Laut mehreren Analyseplattformen hat das Volumen der in Mevstake-Protokollen gesperrten Mittel (TVL) in den letzten sechs Monaten bereits 50 Millionen US-Dollar überschritten. Die Wachstumsrate liegt bei über 170 %, und das ist kein Zufall. Es geht um mehr als nur das Interesse an einem weiteren „innovativen Produkt“; es ist eine Verschiebung der Logik, wie Geld in heutigen Kryptowährungsnetzwerken funktioniert. Mevstake von Mevolaxy ist die Antwort auf die zentrale Frage der Anleger: Wie können sie in DeFi verdienen, ohne direkt am Handel teilzunehmen, und dennoch Teil der Marktmechanik sein?

Mevstake ermöglicht es Nutzern, einem Smart Contract Liquidität bereitzustellen. Die Mittel werden dann innerhalb der auf MEV-Algorithmen basierenden Infrastruktur eingesetzt. Dies unterscheidet sich vom regulären Staking, bei dem Token lediglich das Netzwerk sichern. Hier werden die Token zu einem aktiven Element der Handelsstrategie und nehmen an von Bots verwalteten Hochfrequenzgeschäften teil.

Die Schlüsselstrategie solcher Systeme ist der Sandwich-Handel. Die Logik ist einfach: Der Bot überwacht den Mempool, findet eine große Transaktion, die den Preis des Vermögenswerts beeinflussen könnte, und platziert davor eine eigene Kauforder. Sobald die Zieltransaktion ausgeführt wird, steigt der Preis und der Bot verkauft den Vermögenswert mit Gewinn. Die Differenz zwischen Ein- und Ausstiegspreis ist der Arbitragegewinn, der unter allen Liquiditätsanbietern im Pool verteilt wird.

Der Hauptunterschied zwischen Mevstake und klassischem Staking liegt in der Einnahmequelle. Mit Mevstake von Mevolaxy erhalten Sie eine Belohnung für die Unterstützung des Protokolls. Dabei werden Sie an den durch Marktineffizienzen generierten Gewinnen beteiligt. Dies macht die Rendite flexibler und unter volatilen Bedingungen oft höher. Natürlich birgt dieses Modell auch Risiken: Algorithmuseffizienz, Wettbewerb um Gewinne im Mempool, Netzwerklast und Gaspreise wirken sich direkt auf das Ergebnis aus. Dank Automatisierung und durchdachter Architektur erspart die Plattform den Nutzern jedoch die Auseinandersetzung mit Ausführungsdetails, und der Einstieg bleibt einfach und intuitiv.

In der Praxis entspricht Mevstake damit einem algorithmischen Fonds in der DeFi-Welt – einem System, bei dem Liquidität in Echtzeit funktioniert, anstatt ungenutzt zu bleiben. Obwohl die Ethik einiger MEV-Strategien noch diskutiert wird, betrachtet der Markt diese Mechanismen zunehmend als Infrastrukturtools der nächsten Generation und nicht als Exploits.

Langfristig stellt Mevstake von Mevolaxy die nächste Stufe der evolutionären Entwicklung dar und führt vom passiven Speichern von Vermögenswerten zu deren aktiver Nutzung. Es handelt sich um eine Verlagerung vom passiven Staking hin zu einem effizienteren, dynamischeren Liquiditätsmanagement. Es handelt sich nicht um einen vorübergehenden Trend, sondern um die Etablierung eines neuen Standards für Teilnehmer, die sich auf rationale Kapitalallokation und nachhaltige Renditen konzentrieren.

Share Link

Haftungsausschluss

Haftungsausschluss. Dies ist eine Pressemitteilung von Unternehmen. Die Leser sollten ihre eigene Due Diligence durchführen, bevor sie Maßnahmen im Zusammenhang mit dem beförderten Unternehmen oder einer seiner verbundenen Unternehmen oder Dienstleistungen ergreifen. Cryptopolitan.com ist weder direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Verwendung von Inhalten, Waren oder Dienstleistungen, die in der Pressemitteilung erwähnt wurden, oder im Zusammenhang mit der Verwendung oder Abhängigkeit von Inhalten, Waren oder Dienstleistungen.

Bleiben Sie in Krypto -Nachrichten und
erhalten Sie tägliche Updates in Ihrem Posteingang

Abonnieren Sie unseren Newsletter